Webdesign-Preise
Sie mögen es nicht, wenn Agenturen um den heißen Brei herumreden, sobald es um Preise geht? Verständlich. Aber erst, wenn ich eine konkrete Vorstellung vom Umfang Ihres Projektes habe, kann ich Ihnen ein Festpreis-Angebot erstellen.
Die letztendliche Preisgestaltung hängt vom Umfang und Ihren individuellen Wünschen und Anforderungen an die Webseite ab. Bedenken Sie bitte: Festpreis-Angebote, die nicht auf Grundlage Ihrer konkreten Angaben erstellt werden, können für Sie nachteilig sein.
Meine Preise basieren auf einem Stundensatz von 50 Euro zzgl. USt.; ich rechne ab je angefangener Viertelstunde (12,50 Euro zzgl. USt.). Je konkreter Sie Ihren Auftragswunsch formulieren, desto genauer kann ich Ihnen vor Arbeitsbeginn bzw. Auftragserteilung die zu erwartenden Kosten mitteilen. Für die Erstellung einer Webseite erhalten Sie ein schriftliches Angebot mit Pauschalpreisen.
Ich erhebe keine Projektpauschale (einen Festbetrag X, der grundsätzlich bei jeder größeren Aktualisierungsarbeit zusätzlich zum eigentlichen Stundenpreis in Rechnung gestellt wird), sondern berechne immer nur rein nach Stundensatz.
Pflege und Wartung
Abhängig von den Inhalten Ihrer Webseite ist in kleineren oder größeren Zeitabständen eine Aktualisierung nötig. Basiert Ihre Webseite auf einem Content Management System (CMS), sollten regelmäßig Updates erfolgen, um Hackerangriffen vorzubeugen.
Manche Mitbewerber bieten Verträge zur Pflege der von ihnen erstellten Webseiten an. Ich halte davon nichts und habe auch schon einige Neukunden erlebt, die schlechte Erfahrungen mit diesem Geschäftsmodell gemacht haben. Sie als Kunde zahlen eine feste Monatspauschale. Es wird vertraglich festgehalten, welche Art und welchen Umfang an Aktualisierungsarbeiten diese Pauschale beinhaltet. Das bedeutet, dass Sie die Pauschale auch dann zahlen müssen, wenn es gar keine Änderungen an der Webseite gibt. Und ebenso, dass Sie umfangreichere Arbeiten separat bezahlen müssen.
Warum dann nicht gleich nach Stundensatz? Natürlich benötigt das einen gewissen Vertrauensvorschuss. Aber wie gesagt, bei mir können Sie vorher den ungefähren Aufwand erfragen. Ich kann Ihnen immer zumindest eine grobe Einschätzung geben, in vielen Fällen vorab einen Pauschalpreis nennen.
Fazit: Nur wenn Sie eine sehr kleine Webpräsenz planen, auf der es voraussichtlich keine bis nur sehr wenige Änderungen im Laufe der Zeit geben wird, kann ich Ihnen zu einer Website ohne CMS raten.
Es ist übrigens nicht möglich, eine "handgeschriebene" Seite in ein CMS umzuwandeln. Wenn Sie also später sowieso ein CMS planen, ist es nicht sinnvoll, zunächst eine Seite ohne solches erstellen zu lassen, denn der technische Background ist nicht transformierbar.
Was heißt eigentlich "günstiges Webdesign?"
Wenn Sie noch auf der Suche nach einem Webdesigner sind, werden Sie möglicherweise auch Preise vergleichen. Das sollen Sie auch! Aber dazu ein Hinweis:
Ein besonders günstiger Preis ist natürlich immer verlockend. "Günstig" heißt aber eben nicht automatisch auch gut. Nur ist man als Laie leider oft nicht in der Lage, die Qualität eines Angebotes richtig einzuschätzen. Manchmal merkt man erst hinterher, dass man für den gezahlten Preis nicht das bekommen hat, was eigentlich zu erwarten gewesen wäre. Der Ärger ist dann groß.
Ich halte mein Angebot für günstig, aber ich arbeite nicht billig und zu Schleuderpreisen. Sicherlich ist Ihnen neben dem Preis doch auch wichtig, dass Ihr Designer sorgfältig und mit einem gewissen "Herzblut" bei der Sache ist, oder? Gute Arbeit sollte auch fair bezahlt werden.